The hidden beauty of detail

Ein Bild aus Annie Atkins Serie "Heartbrake". Alle Rechte bei der Urheberin.

The hidden beauty of detail

Wes Andersons „The Grand Budapest Hotel“ hat mich mit seiner außergewöhnlichen Bildsprache in seinen Bann geschlagen. Mit ihrem Vortrag auf der „see 16“ über “Designing graphic props for filmmaking“ hat mich Annie Atkins begeistert und ihre Newsletter, die sie dankenswerterweise seit kurzem versendet, sorgen für die nötige Dosis Typo, Design und Witz.

Annie erstellt Dinge, die zu 90% von keinem Kinobesucher gesehen werden: Grafische Filmrequisiten, wie Eintrittskarten, Verpackungen, Schilder, Zeitungen oder die Landkarte im letzten Indiana Jones Film.
Annie Atkins Mendl's box

Oder eben Kunstwerke, wie die „Mendl’s“-Patisserie-Boxen aus „The Grand Budapest Hotel“.

All diese Kleinkunst-Dinge agieren still im Hintergrund, statten die Atmosphäre des Films aus und werden im besten Falle gar nicht bewusst wahr genommen. Was mir bei der Schönheit ihrer Arbeiten sehr schwer fällt.
Ihre Leidenschaft gilt hand-geletterter Typografie in allen Anwendungsfällen und in ihrem damaligen Vortrag hat sie auf sympathische Art und Weise Einblicke in ihre Arbeitsweise gewährt.
Lange Zeit habe ich nicht mehr an ihren Vortrag oder ihre Arbeit gedacht. Auch steht der Anderson-Filmabend schon lange auf meiner To-Do-Liste, aber leider immer noch aus.

Was für ein Glück, dass ich vor mindestens genauso langer Zeit ihren nicht erscheinenden Newsletter abonniert hatte. Anderenfalls hätte ich ihren Karrierestart als Newsletter-Autorin einfach verpasst.
 So empfing ich aber an einem ziemlich wuseligen Montag eine Mail mit dem Betreff „Heartbreak · Why not turn your pain into a Hollywood movie prop?“ und öffnete die kryptische Nachricht.
Es war keine, wie zunächst befürchtet, abgeschmackte Valentins-Tag-Geschenk-Werbemail, sondern Post aus Irland.
Von Annie.

In ihr teilte sie ihre aktuellen Arbeiten, und diese kleine Werkschau veredelte mir den Wochenstart. Meinen Favorit poste ich hier (klar: alle Shouts gehen an Annie Atkins, Rechte liegen bei ihr). Wer sie ebenfalls einmal live erleben möchte, hat dazu die Chance auf der „Design Prom“, die vom 12.-14.02.2025 online stattfindet. Ich kenne das Format nicht, bin gespannt auf das ganze Event und werde davon berichten.

Wer ebenfalls Post von der Meisterin der perfekt gestalteten Unsichtbarkeiten haben will, möge diesem Substack-Link folgen. Oder sich auf ihrer Website tummeln. Dort findet man auch weitere Links zu Interviews oder Videos mit ihr. Enjoy if it’s your cup of tea.